Was ist Skateboarding
Referat Skateboarding
Skateboarding hat sich seit dem ersten Boom in Österreich Ende der 80er Jahre von einem Trend zu einem wichtigen Bestandteil der Jugendkultur entwickelt. Egal ob die vielen Kinder die an sonnigen Tagen ihre Tricks in den Parks üben oder schicke Erwachsene die in Anzügen auf ihren Boards zum nächsten Termin cruisen – Skateboarding ist äußerst divers und macht vielen Menschen Freude. Seit kurzem ist Skateboarden auch offiziell als Sport anerkannt und ist 2020 erstmals bei den Olympischen Spielen vertreten, auch bei den World Skates wird an den Start gegangen. Das eröffnet nicht nur heimischen Athleten neue Perspektiven, sondern gibt Skateboard begeisterten auf der ganzen Welt Hoffnung auf neue Parks und bessere Trainingsmöglichkeiten. Skateboarding unterscheidet sich grundlegend von den meisten anderen Sportarten, denn das Gefühl der Freiheit, sich ohne an Regeln oder an Zwänge gebunden einfach mit seinem Board zu vergnügen ist für die meisten Skateboarder einer der Gründe, warum sie den Sport so lieben.
Sport Austria Finals
Bei den Sport Austria Finals in Innsbruck feierte die Skateboard-Community eine Premiere. Erstmals wurden die Staatsmeisterschaften im Zuge der Sport Austria Finals ausgetragen. Auch im Jahr 2025 wird man bei den Finals vertreten sein.
Highlights Sport Austria Finals 2024 – Skateboarding
Skateboarding Spartenstruktur:
Spartenleitung:
Bernhard Zainzinger
E-Mail: projekte(at)oersv.at
Nachwuchsentwicklung und Trainer:
Roman Hackl
E-Mail: skateboarding(at)oersv.at
Athletensprecherin:
Julia Brückler
E-Mail: julia.brueckler(at)hotmail.com