Was ist Inlineskaterhockey

Entwickelt hat sich diese Sportart aus dem reinen Streethockey und wird mit Inlineskates auf einem Spielfeld mit Abmessungen 20 x 40 m, zur Zeit hauptsächlich im freien, auf Asphalt- oder Betonbelag mit Banden, gespielt. Im Gegensatz zu Inlinehockey spielt man Inline-Skaterhockey mit einem Hartplastikball anstatt mit Scheibe, was auch viele technische „Gustostückerl“ erlaubt.
Durch den Wegfall der Abseitsregel sind viele tor- und abwechslungsreiche Spiele fast garantiert. Wie beim Eishockey ist auch hier der „fliegende Wechsel“ möglich und auch die Ausrüstung ist jener der Eishockeyspieler ähnlich.
In Europa wird Inline-Skaterhockey schon seit 1986, und das vor allem in Ländern wie Deutschland, Schweiz, Großbritannien, Niederlande, Dänemark und Polen, Spanien, Ukraine, Jordanien, Russland, Slowenien und Ungarn gespielt. In Österreich kam diese Sportart ab dem Jahre 1995 auf.
Entwicklung von Inlineskaterhockey in Österreich
Inline-Skaterhockey ist eine DER jungen boomenden Sportarten. Die Sportart Inline-(Skater-)Hockey wurde 1995 als eigene Sparte in den ÖRSV aufgenommen. Bereits im selben Jahr wurde auch der Meisterschaftsbetrieb gestartet, damals noch in Turnierform. Bereits ab 1996 wurde der Österreichische Meistertitel im Inline-Skaterhockey in Österreich unter dem ÖRSV organisiert und veranstaltet.
Bereits 2000 wurde aufgrund der Anzahl der Teams die zweite Division, 2002 die 3. Division gegründet, um der Vielzahl der Mannschaften Herr zu werden. Mittlerweile wird die 3. Division in zwei regionalen Gruppen gespielt. In weitere Folge kamen auch Mannschaften aus – damals mit 8 Teams in drei regionalen Ligen: Eastern-, Central- und Western-Conference dazu.
Seit 2005 ist österreichisches Inline-Skaterhockey im Internationalen Inline-Skaterverband (www.iishf.com), vertreten und seit 2006 mit volles Mitglied. Seit 2006 nehmen die österreichischen Mannschaften an unterschiedlichsten Titelkämpfen der IISHF, wie z. Bsp. Europameisterschaften und Europacup der Champions in den diversen Alterskategorien teil.
Gründung Inline-Skaterhockey Austria
Im Herbst 2008 fand bei der Vereinssitzung in Wien ein weiter Meilenstein statt. Die Gründung der Inline-Skaterhockey Austria (ISHA). Diese hat sich zum Ziel gesetzt die Sportart Inline-Skaterhockey professioneller und im gesamten Bereich (Spitzen und Breitensport) zu stärken.
Seit November 2020 ist der ehemalige Spieler und Schiedsrichter Michael Leitl als Präsident gewählt worden. Seit dieser Zeit wurden die Klassen Veterans und Masters installiert und erfolgreich bespielt. Auch das Damen Nationalteam wurde wieder aktiviert. Seit 2021 werden die Spiele der Herren Staatsmeisterschaft gestreamt und ab dem Jahr 2022 zusätzlich auch die Österreichische Meisterschaft der Damen.
Inline-Skaterhockey – ISHA Inline- und Skaterhockey Austria
Organisation der Österreichischen Liga » http://www.isha.at
wikipedia.org/wiki/Inline-Skaterhockey »»