ROLLSPORT AUSTRIA

Österreichischer Rollsport & Inline-Skate Verband
oersv@oersv.at
Menu
  • Rollsport Austria
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
    • Sportarten
      • Freestyle
        • Ergebnislisten FS
      • Inline Hockey
        • Ergebnislisten IH
        • Ausschreibungen IH
      • Inline Skaterhockey
        • Ergebnislisten ISH
      • Inline Speedskating
        • Ergebnislisten ISS
        • Schiedsrichterwesen
      • Rollerderby
        • Ergebnislisten RD
      • Rollhockey
        • Ergebnislisten RH
      • Rollkunstlauf
        • Ergebnislisten RKL
      • Skateboarding
        • Ergebnislisten SB
      • Scootering
      • Inline Downhill
      • Inline Slalom/Alpin
      • Skate Cross
        • Ergebnislisten SC
      • Roller Freestyle
    • Downloads
    • Vereinsgesetz
    • Gender Referat
    • Ausbildungs Referat
    • Anti Doping Referat
    • Landesverbände
    • Vereinsübersicht
  • Vereinsservice
    • Dachverbände
    • Rechtsinfos DSGVO
    • Versicherungen
    • Rollsport Bus
    • Safe Rollsport
    • Fairplay
    • Play Fair Code
    • Good Governance
    • Nachhaltigkeit
    • Abrechnungs-formulare
    • ErasmusSport
  • Projekte
    • K-Projekt
    • Dream Teams
    • Olympia goes School
  • Ausbildungen
    • Trainerausbildung
      • Übungsleiter
      • Instruktor
      • Trainer
    • Externe Sportausbildungen
    • Weitere Fortbildungen
    • Athleta – Spitzensport
    • Spitzensportförderung BMI
  • Veranstaltungskalender
    • Events
  • News
  • Nationalkader
    • Inline Skaterhockey
      • Herren Nationalteam
      • Damen Nationalteam
      • U19 Nationalteam
    • Inline Speedskating
      • Elite
      • Junior
      • Youth
      • Cadets
    • Skateboarding
    • Inline Hockey
      • Damen Allg. Klasse
      • U19 Klasse
      • Veterans
      • Legends
    • Rollhockey
      • Herren
      • U19
    • Roller Derby
    • Skate Cross
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

Inline Hockey

  

Inline Hockey ist eine Sportart, bei der zwei Teams mit je 5 Spielern (4 Feldspieler und 1 Torwart) gegeneinander spielen. Das Ziel des Spiels besteht darin, den Puck mit dem Schläger in das gegnerische Tor zu schießen und damit ein Tor zu erzielen. Es gewinnt das Team, welches nach Ablauf der Spielzeit die meisten Tore erzielt hat. Die Sportart ist aus dem Eishockey entstanden und teilt mit diesem wesentliche Eigenschaften, Regeln und die Ausrüstung.

Inline Hockey besticht durch Schnelligkeit und Teamspirit. In Sachen Action steht die Sportart ihrem Wintersport-Pendant Eishockey in nichts nach, auch Spielfeld und Tore haben dieselbe Größe. Anstatt eines Eishockey Pucks wird eine leichtere, weichere Scheibe aus Gummi/Hartplastik als Spielobjekt verwendet.

Der Sport ist auf internationaler Ebene durch die World Skate organisiert welche selbst Mitglied der Global Association of International Sports Federations (GAISF) angehört.

Seit 2022 gehört die Sparte Inline Hockey der Rollsport Austria an und befindet sich im Strukturaufbau. Im selben Jahr fand bereits die österreichische Meisterschaft im Inline Hockey statt.

Im Juni 2023 fanden erstmalig wieder die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Inline Hockey statt.

Bei den Sport Austria Finals powered by Holding Graz gab es in diesem Jahr eine Premiere – Inline Hockey feiert auf der größten Sport-Bühne des Landes sein Debüt. Die Euphorie über die Teilnahme ist im Verband riesengroß.

Erstmalig wurden die Staatsmeisterschaften Herren ausgetragen. Auch bei den Damen wurden am selben Ort die Österreichischen Meisterschaften ausgespielt – die Sichtbarkeit von Frauen im Sport soll dadurch erhöht werden.

In 2024 war man auch  bei den Sport Austria Finals in Innsbruck vertreten um im Zuge dieser die Österreichischen Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften auszutragen.

Auch im Jahr 2025 wird der Saisonhöhepunkt im Inline Hockey bei den Sport Austria Finals in Innsbruck über die Bühne gehen, wo wieder spannende Spiele und die ein oder andere Überraschung auf alle Hockeyfans zukommen wird. Wie bereits in den Jahren zuvor werden im Zuge der Finals die Staatsmeisterschaft der Herren sowie die österreichische Meisterschaft der Damen ausgetragen.

 

 

Videos der Inline-Hockey Spiele der Graz Finals 2023

Video der Inline Hockey Sport Austria Finals 2024

Inline Hockey Spartenstruktur: 

Spartenleitung:

Dr. Rastislav Krajcik

E-Mail: inlinehockey(at)oersv.at 

 

Sportkoordinator 

Dominik Prükler

E-Mail: dpruekler(at)oersv.at

 

Links:

World Skate – Inline Hockey 

InlineHockey -_Rulebook

 

 

 

 

 

 

 

 

 

About Us
Sie befinden sich auf der offiziellen Serviceplattform des „ÖRSV“ für Funktionäre, Sportler, Trainer und Eltern sowie für alle Interessierten am Roll und Inline-Skate Sport.
Der Österreichische Rollsport & Inline-Skate Verband ist der Fachverband aller Österreichischen Rollsportvereine und wir von ehrenamtlichen Funktionären geführt.
Latest Posts
  • IH: Damen Europameisterschaft im Inlinehockey 2025 in Cittadella – Team Austria startet in die Gruppenphase

    Von 8. bis 13. Juli 2025 trifft sich

  • ISH: Finaler Spieltag der Damen Bundesliga 2025: Altenberg krönt starke Saison mit dem Meistertitel

    Am vergangenen Sonntag fand in Salzburg der abschließende

Quick Links
  • Home
  • Über Rollsport Austria
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Sportarten
    • Vereinsübersicht
  • Impressum
Contact Details

ÖSTERREICHISCHER ROLLSPORT UND INLINE SKATE VERBAND
Frauenberg 24 - 7551 Stegersbach

+43 676 5320215

oersv@oersv.at

www.oersv.at

Mo – Fr: 08.00 – 12.30 Uhr
        Mo: 14.00 – 17.00 Uhr

Copyright © 2023 by ÖRSV