Vom 16. Bis 17.März 2024 fand in der malerischen Stadt Hornstein ein wegweisender Übungsleiterkurs im Skateboarding statt. Unter der Schirmherrschaft des Österreichischen Rollsport und Inline-Skate Verbandes (ÖRSV) wurde dieser anerkannte Spezialkurs abgehalten, um die Qualität der Skateboard Ausbildung im Land zu fördern und die nächste Generation von Skateboardtrainer:innen zu inspirieren.
Mit einer Mischung aus theoretischen Lektionen, praktischen Übungen in der Halle und am Skatepark in Hornstein sowie inspirierenden Einheiten mit Kindern zeigte der Kurs eine umfassende Einführung in die Welt des Skateboardens. Unter der fachkundigen Leitung von Roman Hackl, einem der bekanntesten Namen im österreichischen Skateboard-Sport, erhielten 20 Teilnehmer:innen wertvolle Einblicke in Lehrmethoden und – techniken, um sicher und effektiv als Trainer:innen agieren zu können.
Ein Höhepunkt des Kurses war der Besuch des Bürgermeisters von Hornstein, Mag. Christoph Wolf, der die Bedeutung des Skateboard-Sports für die lokale Gemeinschaft betonte und die Initiative des ÖRSV lobte. Praktische Einheiten mit Kindern am Skatepark zeigten nicht nur die praktische Anwendung des erworbenen Wissens, sondern unterstrichen auch das Engagement des Verbandes für die Förderung des Skateboardens auf lokaler Ebene.
„Der Skateboard-Übungsleiterkurs in Hornstein war ein voller Erfolg und markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer qualitativ hochwertigen Skateboard Ausbildung in Österreich“, sagte Andreas Freiberger, Präsident des Österreichischen Rollsport und Inline-Skate Verbandes. „Wir sind stolz darauf, dass Roman Hackl als Leiter des Kurses fungierte und sein Fachwissen und seine Erfahrung mit den Teilnehmer:innen teilte. Wir sind zuversichtlich, dass sie nun bereit sind, ihre Leidenschaft für das Skateboarden weiterzugeben und die Community zu stärken.“
Der Skateboard-Übungsleiterkurs in Hornstein war nicht nur eine Gelegenheit für persönliches Wachstum und berufliche Entwicklung, sondern auch ein symbolischer Schritt in Richtung einer blühenden Zukunft für das Skateboarden in Österreich. Der ÖRSV setzt sich weiterhin dafür ein, solche Schulungen anzubieten, um die Qualität des Skateboardens im Land zu verbessern und die Gemeinschaft zu stärken.