Vom 26. August bis 3. September 2023 fanden im italineschen Montecchio (Vicenza) die Weltmeisterschaften im Inline-Speedskating statt. Rund 600 Teilnehmer*innen aus über 50 Staaten trafen in den verschiedenen Disziplinen an. Kathi Mezgolits (STU Eisenstadt) nahm sowohl bei den Bahn-, als auch bei den Straßenrennen in der Klasse Junioren teil.
Bei den „One Lap“ auf der Straße schaffte sie den Sprung in das Finale der besten 16 und erreichte dort den hervorragenden 12. Platz.
In den anderen Disziplinen lag sie mit Platz 17 (10 km Elimination) bis 26 (10km Punkterennen) bei dem aus ca 50 Starterinnen großen Teilnehmerfeld im guten Mittelfeld.

Für Mezgolits war es bereits das zweite Großereignis in diesem Jahr. Bei den Europameisterschaften der Junioren in Frankreich im Juli war sie jedoch nicht fit genug und konnte an den Erfolg im vergangenen Jahr (Vize-Europameisterin) nicht anknüpfen. Ihr bestes Ergebnis bei der EM war trotzdem der 9.Platz, ebenfalls in der „One Lap“ auf der Straße.

In den ersten 3 Tagen der Inline-Speedskating WM konnte die Wörgler Speedskaterin Anna Petutschnigg sich mit 2 Top 15 Rängen über 500m und 1000m mitten in der Weltklasse platzieren. In ihrer Paradedisziplin über 10.000m Punkte/Elimination konnte sie jedoch nicht nach Plan punkten.

Bei den Herren startete ein weiteres Vereinsmitglied des STU Eisenstadt bei der WM in der Klasse der Elite (Senioren). Christian Kromoser reiste zu den Straßenbewerben an und startete dort bei den Langstreckenbewerben. Er erreichte Platz 18 beim 10km Punkterennen und Platz 20 bei der Elimination über 15km.
Beim Abschlussrennen am Sonntag, dem Marathon über 42,195 km landeten sowohl Mezgolits (Platz 52) sowie Kromoser (Platz 38) jeweils im vorderen Drittel des Teilnehmerfeldes.
Links:
WM Homepage
EM Homepage
WM Ergebnisse Bahn
WM Ergebnisse Straße