Am 21. Juni 2025 wurde Innsbruck einmal mehr zur Bühne für die besten Skateboarder:innen Österreichs. Im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien trafen urbane Kultur, sportliche Höchstleistung und Nachwuchstalente aufeinander – allen voran in der allgemeinen Klasse der Street-Wertung, bei den Damen wie den Herren.
AK Herren – Spannender Generationen-Showdown
Die Königsklasse bei den Herren wurde von einem packenden Duell zwischen Erfahrung und jugendlichem Ausnahme-Talent geprägt. Fabian Trojer überzeugte mit souveränen Runs, Kreativität und Technik. Als routinierter Contest-Fahrer zeigte er, warum er zur nationalen Spitze zählt. Fabian Seraji – der 10-jährige Wiener, der schon mit 3 Jahren auf dem Board stand, sicherte sich Silber – mit nur knappen Rückstand. Vitus Traun sicherte sich mit sauberen Lines und solider Technik verdient Bronze.
AK Damen – Titelverteidigung mit Stil
Auch bei den Damen wurde ein hochklassiges Niveau geboten – mit einer klaren Favoritin, die ihrem Ruf gerecht wurde. Julia Placek, die amtierende Staatsmeisterin, bestätigte ihre Dominanz mit einem durchdachten ersten Lauf und einem spektakulären zweiten. Titel verteidigt – Mission erfüllt. Alisa Fessl zeigte konstant starke Leistungen und unterstrich, dass sie sich in der österreichischen Spitze fest etabliert hat. Viktoria Kapuscinski komplettierte mit Kreativität und viel Drive das Siegerpodest.
Zukunft des Skatebaordings gesichert
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie rasant sich das Level im österreichischen Skateboarding entwickelt – besonders im Nachwuchsbereich. Nationaltrainer Roman Hackl, selbst Skateboard-Legende und X-Games-Gewinner, lobte das hohe Niveau: „Die Jugend ist technisch extrem stark geworden – Fabian Seraji ist da erst der Anfang.“
Ob erfahrene Profis oder junge Durchstarter: innen – die Skateboard-Wettbewerbe boten alles, was diesen Sport ausmacht: Mut, Flow, Style und Herzblut. Die Finals waren nicht nur ein Leistungsvergleich, sondern ein inspirierendes Schaufenster für die Skate-Zukunft Österreichs.


