IH: Sport Austria Graz Finals 2023: Inlinehockey

Bei den Sport Austria Finals powered by Holding Graz gab es in diesem Jahr eine Premiere – Inlinehockey kürte auf der größten Sportbühne des Landes erstmalig seine Staatsmeister und österreichischen Meister.

Von Freitag, 09.Juni – Sonntag, 11.Juni 2023 fanden die spannungsgeladenen Entscheidungen im Eisstadtion Pachern/Hart statt. Im dritten Anlauf hat es für die junge Sportart auf Rollen mit einem Antritt bei den Sport Austria Finals endlich geklappt. Die Euphorie über die Teilnahme war im Verband umso größer.

Erstmalig wurden die Staatsmeisterschaften der Herren und die ÖM der Damen am selben Ort und zur gleichen Zeit ausgetragen. Bei den Herren spielten 10 Teams und bei den Damen die 3 Sieger der Qualifikation an 3 Turniertagen in Hart bei Graz um den Titel. Die Zuseher bekamen spannende Spiele und sehenswerte Tore zu sehen, mit bereits einigen Überraschungen in der Gruppenphase.

Gemeinsam mit ÖRSV Präsidenten Andreas Freiberger durfte ISHA Präsident und ÖRSV Spartenleiter Michael Leitl den zu den Finals Graz angereisten Präsidenten der Worldskate/Inlinehockey, Andrea Fonzari, begrüßen. Neben einigen zukunftsweisenden Gesprächen übernahm er auch die Ehrenbullys zu den beiden Finalspielen.

Tigers kühren sich zum Meister der Damen

Bei dem Damen trafen im Finale die Tigers aus Stegersbach auf die Rollmöpse aus Altenberg. Beide Teams starteten etwas nervös, kamen aber mit Fortdauer immer besser ins Spiel. Die Damen der Tigers nutzten ihre Chancen eiskalt und zogen mit 5:0 davon.

Durch einen Doppelschlag machten es die Rollmöpse aus Altenberg in der zweiten Hälfte wieder spannend – am Ende durften die Stegersbacherinnen aber einen verdienten 5:2 Erfolg und somit den österreichischen Meistertitel im Inlinehockey der Damen 2023 feiern.

Kapfenberg ungeschlagen zum Staatsmeistertitel

Bei den Herren stiegen nach der Gruppenphase die besten 2 Teams jeder Gruppe ins Halbfinale auf. Die KSV Kängurus zogen mit einem 3:0 Erfolg über den ATSE Graz ins Finale ein. Im zweiten Halbfinale schlugen die Eiswölfte Ternitz die Überraschungsmannschaft des Turniers, Horobek Fcele mit 6:3.

Im Spiel um Platz 3 konnte sich der ATSE Graz in den letzten Minuten mit 4:2 gegen Horobek durchsetzen und sich über den Gewinn der Bronzemedaille freuen.

Im mit Spannung erwarteten Finale kam es zum Duell des ungeschlagenen KSV Kängurus und den Eiswölfen aus Ternitz womit das Turnier mit der selben Paarung endete, mit der es begann. Hier stellte KSV Spieler Huppmann mit einem Doppelschlag innerhalb von 2 Minuten die weichen schnell auf Sieg für die Kapfenberger. Die junge Truppe aus Ternitz kämpfte sich aber immer wieder zurück ins Spiel und zeigten, dass man das Finale nicht kampflos aufgeben würde. Die Klasse und Routine des KSV hatte aber immer die passende Antwort parat – und so feierten die Kapfenberger mit einem 10:3 Erfolg den Gewinn der österreichischen Staatsmeisterschaft im Inlinehockey 2023.

Um 17:30 Uhr fand im Zuge der Graz Finals die Siegerehrung im traditionellen Ambiente des Grazer Karmeliterplatz statt. Tolle Stimmung und strahlende Gesichter der Medaillengewinner:innen belohnten alle Organisatoren.

Statement von Organisator Michael Leitl:

„Wir haben gesehn, dass Inlinehockey viel zu lange von der österreichischen Sportbühne verschwunden war und es der richtige Schritt war, diese tolle Sportart unter dem ÖRSV in diesem tollen Rahmen der Sport Austria Finals wiederzubeleben. Nun gilt es zu arbeiten um Inlinehockey wieder dorthin zu bringen, wie es zu den glorreichen Zeiten mit Vereinen wie ICH La Roche, Poolboys oder Zeltweg war. Auch diese positiven Gespräche mit Andrea Fonzari über die zukünftigen Teilnahmen an den Weltmeisterschaften mit unseren Auswahlen und auch Referess freuten mich sehr. Dementsprechend haben wir den Auftrag verstanden und bereiten uns schon auf die Sport Austria Finals 2024 in Innsbruck vor.“

Endtabelle Damen:

  1. Tigers Stegersbach (BGLD)
  2. Rollmöpse Altenberg (NÖ)
  3. EC Frogs Graz (STMK)
  4. Vipers Salzburg (SBG)
  5. Walkers Wolfurt (VBG)
  6. IHC Carinthian Lion Queens (KTN)

MVP: Arantxa Luna Guia (Tigers Stegersbach)

Beste Torfrau: Arnberger Nicole (Rollmöpse Altenberg)

Endtabelle Herren:

  1. KSV Kängurus (STMK)
  2. EHC Eiswölfe Ternitz (NÖ)
  3. ATSE Graz (STMK)
  4. Horobek Beltinci Fcele (SLO)
  5. EC Eisbären „Create Sports“ Peggau (STMK)
  6. Lunatic Inlinehockey Team (W)
  7. Inline Tigers Stegersbach (BGLD)
  8. Union Red Dragons Altenberg (NÖ)
  9. EC Inlinefrogs (STMK)
  10. Inline Streetboys Linz (OÖ)

MVP: Bracek Mitja (Horobek Fcele)

Bester Tormann: Zeugswetter Florian (ATSE Graz)

Videos Graz Finals

Fotos: GEPA pictures