Aktuelles
< (Allg.) Neues Präsidium beim Österreichischen Rollsport und Inline-Skate Verband ÖRSV!
15.02.2021 16:31 Alter: 14 days
Kategorie: Aktuelles, Roller Derby
Von: Nora Lehner
Kategorie: Aktuelles, Roller Derby
Von: Nora Lehner
(RD) Bericht aus der Sparte Roller Derby
Verfasst von: Nora Lehner (Vienna Roller Derby), Spartenleiterin Roller Derby
- Oktober 2020
- Ergebnis- und Erfolgsübersicht 2019
- Vienna Roller Derby (Wien):
- A-Team:
- 10 Spiele gegen internationale Gegner*innen, unter anderem: Swansea (UK), Tampere (Finland), Lutece Destroyeses Roller Derby Paris (Frankreich), The Royal Swedish Roller Derby (Stockholm), Oxford Roller Derby (UK), Zürich City Roller Derby (Schweiz)
- Gesamte Statistik siehe hier: http://flattrackstats.com/teams/13214
- Aufstieg in die Top 50 der europäischen Teams
- Erster Platz in den österreichischen Meister*innenschaften
- B-Team:
- 10 Spiele gegen internationale Gegner*innen, unter anderem gegen: Crime City Rollers C-Team (Malmö), Rockin' Rockets - Leicestershire Roller Derby (UK),
- Gesamte Statistik siehe hier: http://flattrackstats.com/teams/78924
- Fearless Bruisers (Innbruck)
- A-Team:
- 9 Spiele gegen internationale Gegner*innen, unter anderem gegen: Roller Derby Udine (Italien), Roller Derby Palermo (Italien), davon nur 1 Spiel verloren;
- Gesamte Statistik siehe hier: http://flattrackstats.com/teams/95962
- Gründung eines B-Teams:
- 3 Spiele gegen internationale Gegner*innen, unter anderem Rolling Thunder Augsburg (Deutschland)
- Gesamte Statistik siehe hier: http://flattrackstats.com/teams/106293
- Steel City Rollers (Linz)
- 8 Spiele gegen internationale Gegner*innen, unter anderem gegen: Roller Derby Luzern (Schweiz), Municorns (München B-Team), Vienna Beasts (Wien B-Team)
- Gesamte Statistik siehe hier: http://flattrackstats.com/teams/95000
- Dust City Rollers (Graz)
- 8 Spiele gegen internationale Gegner*innen, unter anderem gegen: Regensburg Roller Derby (Deutschland), Roller Derby Ljubljana (Slowenien), Steelcity Rollers (Linz)
- Gesamte Statistik siehe hier: http://flattrackstats.com/teams/94999
- SBG Knockouts (Salzburg)
- 5 Spiele gegen nationale und internationale Gegner*innen, z.B. gegen Roller Derby Bienne (Schweiz), Steelcity Rollers (Linz)
- Gesamte Statistik siehe hier: http://flattrackstats.com/teams/112033
- Erstmalige Teilnahme an den österreichischen Meister*innenschaften
- Nationalteamspiel:
- Team Austria gegen Team Italy, im Zuge der österreichischen Meister*innenschaften in Innsbruck
- Ergebnis- und Erfolgsübersicht 2020
- Vienna Roller Derby
- Aufgrund der Covid-19 Pandemie konnten 2020 weder das Wiener A-Team noch das Wiener B-Team an nationalen oder internationalen Wettkämpfen teilnehmen. Die gesamte Frühlingssaison musste abgesagt werden, darunter die Teilnahme an einem viertägigen internationalen Tournament (Vienna Roller Derby, A-Team in Barcelona)
- Fearless Bruisers (Innsbruck)
- A-Team:
- 3 Spiele konnten im Februar 2020 stattfinden, z.B. gegen Dom City Roller Derby (Utrecht, Niederlande), Roller Derby Lausanne (Schweiz)
- B-Team:
- 2 Spiele konnten im Februar 2020 stattfinden, unter anderem gegen Rhine Rebels Basel (Schweiz)
- Steel City Rollers (Linz)
- Aufgrund der Covid-19 Pandemie mussten im Linzer Team alle für 2020 geplanten Spiele abgesagt werden.
- Dust City Rollers (Graz)
- Aufgrund der Covid-19 Pandemie mussten im Grazer Team alle für 2020 geplanten Spiele abgesagt werden.
- SBG Knockouts (Salzburg)
- 1 Spiel konnte im Jänner stattfinden, gegen Breslau Rebels Roller Derby
- Aktuelle Fotos (bei Mannschaften/Teams reicht ein Mannschafts-/Team-Foto) der Kader-athleten/-athletinnen/-Mannschaften bzw. Nationalteams
- Gruppenbild aller österr. Roller Derby Teams, aufgenommen bei den österr. Meister*inennschaften im Dezember 2019 in Innsbruck (Foto auch im Anhang der Mail)
- Fotografin: Renate Schwarzmüller
- Planungen/Wettkämpfe/Ziele 2021
- Alle Teams der Sparte Roller Derby:
- Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes mit Körperkontakt sowie Wiederaufnahme des Spielbetriebes im Frühjahr 2021 (sofern es die Entwicklung der Covid-19 Pandemie zulässt)
- Österreichische Meister*innenschaften 2021 im Juni 2021 im Graz (sofern es die Entwicklung der Covid-19 Pandemie zulässt)
- Planung einer regulären Herbstsaison im In- und Ausland (sofern es die Entwicklung der Covid-19 Pandemie zulässt)